Im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation kann eine Rehabilitationsnachsorge in Betracht kommen. Diese soll den eingetretenen Rehabilitationserfolg festigen. Die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sollen durch die Nachsorge die Kompensationsstrategien und Verhaltensänderungen, die sie in der Rehabilitation erlernt haben, im Alltag stabilisieren und fortentwickeln können.
Die medizinische Rehabilitation kann anschließend auch durch Rehabilitationssport oder Funktionstraining in Gruppen ergänzt werden. Des Weiteren finden Sie Informationen zur Sicherung der Nachhaltigkeit im Praxisleitfaden der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR).
Hinweis: Die Deutsche Rentenversicherung hat die Anforderungen an die Tele-Reha-Nachsorge in einem Konzept Digitale Nachsorge neu gefasst.
Das Dokument steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Bei Fragen senden Sie uns gerne eine E-Mail an reha-nachsorge[at]drv-bund.de
Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge inklusive Anlagen
-
Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung
PDF, 186KB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Kernangebote der Reha-Nachsorge
PDF, 344KB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Fachkonzept "IRENA"
PDF, 934KB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Fachkonzept "T-RENA"
PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Fachkonzept "Psy-RENA"
PDF, 369KB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Digitale Reha-Nachsorge
PDF, 361KB, Datei ist nicht barrierefrei
Abhängigkeitserkrankte
-
Gemeinsames Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung und der Gesetzlichen Krankenversicherung zur Nachsorge im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation Abhängigkeitskranker vom 31. Oktober 2012
PDF, 82KB, Datei ist nicht barrierefrei
Psychischen Erkrankungen (Psy-RENA)
-
Qualifizierungsseminare für die Durchführung von Rehabilitationsnachsorge bei psychischen Erkrankungen (Psy-RENA)
Nachsorgeprogramm finden
Digitale Reha-Nachsorge
-
Digitale Reha-Nachsorgeangebote
Formularpakete Reha-Einrichtung
-
Formularpaket für Rehaeinrichtungen - Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für Abhängigkeitskranke
-
Formularpaket für Rehaeinrichtungen - Reha-Nachsorge - Einleitung durch die Rehabilitationseinrichtung
-
Formularpaket für Rehaeinrichtung - Rehabilitationssport und Funktionstraining
-
Formularpaket für Rehaeinrichtung - Feststellung und Einleitung der stufenweisen Wiedereingliederung
Formularpakete Nachsorge-Anbieter
-
Formularpaket Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
-
Formularpaket Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA)
-
Formularpaket Psychosomatische Reha-Nachsorge (Psy-RENA)
-
Formularpaket Rehabilitationssport und Funktionstraining
Fragen und Antworten zur Nachsorge
Interessante Links
Trägerspezifische Informationen
-
Nord Fallmanagement nach einer medizinischen Rehabilitation
-
Braunschweig-Hannover Fallmanagement MBOR
Flyer zum Thema
-
Reha-Nachsorge: Therapieerfolg nachhaltig sichern
PDF, 239KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Über den Warenkorb bestellbar.
Im Anschluss an Ihre medizinische Rehabilitation können Sie verschiedene Nachsorgeangebote in Anspruch nehmen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in diesem Faltblatt.